GBV
Vortrag e.V.
Die GBV kurz vorgestellt
Die GBV | Gesellschaft für Bild und Vortrag e.V. sieht sich als Berufsverband der Referentinnen und Referenten von Multivisions-Vorträgen. Ihr Ziel ist es, das Medium Multivision und die Zusammenarbeit zwischen Vortragenden und Veranstaltern zu fördern.
Dies gelingt durch regelmäßige Rundschreiben, die Herausgabe eines Kataloges, die Veranstaltung der Internationalen Vortragsbörse und durch jährliche Mitgliederversammlungen.
Die GBV besteht derzeit aus gut 60 Mitgliedern. Großteils Referentinnen und Referenten, die das Medium Multivision hauptberuflich betreiben. Die GBV begrüßt grundsätzlich die Aufnahme neuer Mitglieder. Sie werden vom Vorstand der GBV berufen.
Anfragen an die GBV richten Sie bitte an:
GBV (Gesellschaft für Bild und Vortrag e.V.)
Michael Martin (1. Vorsitzender)
Perhamerstrasse 66
80687 München
E-Mail: | info(at)gbv-vortraege.de |
Telefon: | +49 – 89 – 896 89 865 |
Fax: | +49 – 89 – 896 89 866 |
Statement der GBV zur Situation der Referentinnen und Referenten von Multivisions-Vorträgen sowie der Reise-Vortragsszene in Corona-Zeiten
Im Dezember 2020
Die Gesellschaft für Bild und Vortrag GBV vertritt die Interessen von Vortragsreferentinnen und Vortragsreferenten mit den Schwerpunkten Reisen, Kultur, Natur und Umwelt. Die Vortragsszene ist ein lebendiger Bestandteil der vielfältigen Kulturlandschaft im deutschsprachigen Raum. Vortragsreihen und Festivals locken jährlich mehrere Zehntausend Reise-, Foto- und Vortragsinteressierte in die Säle.
Wir sind von der Corona Pandemie doppelt betroffen, weil wir einerseits durch die weltweite Reisewarnung keine Reisen mehr durchführen können, andererseits Vortragsveranstaltungen auf absehbare Zeit nicht möglich sind. Auch mögliche Nebeneinkünfte wie Fotoworkshops und Reiseleitungen bei Fotoreisen sind derzeit nicht denkbar.
Begrüßenswert sind die Hilfsmaßnahmen, welche die Bundesrepublik für Künstler und Kreative auf den Weg gebracht hat. Wir müssen aber leider immer wieder feststellen, dass die Kriterien der einzelnen Bundesländer sehr unterschiedlich sind und für unsere Branche regelmäßig nicht greifen.
Was wir als GBV für unsere Mitglieder fordern sind Hilfsgelder, die unbürokratisch und mit realistischen Auflagen als nicht rückzahlbarer Zuschuss fließen.
Hilfreich ist der Beschluss des Bundeskabinetts, die Rückzahlung von gekauften Tickets auszusetzen und stattdessen mit Gutscheinen für Ersatzveranstaltungen zu arbeiten.
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei unseren Zuschauern bedanken, die auf eine sofortige Rückzahlung des Ticketpreises verzichtet haben und auf Ersatztermine warten, sofern diese nicht schon veröffentlicht wurden.
Halten Sie uns die Treue und bleiben Sie mit uns digital in Kontakt.
Herzliche Grüße
Der Vorstand der GBV e.V.
.
▷ Download Statement (PDF Datei)
Was Sie sonst noch wissen sollten
Die Bewerbungsunterlagen sollten folgendes umfassen:
- Ein Anschreiben, aus dem hervorgeht warum Interesse besteht, Mitglied der GBV zu werden, und wie man sich vorstellen könnte, sich selbst aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen
- Eine Vita
- Das vollständige Werbematerial, mit dem sich der sich die Referentin bzw. der Referent normalerweise bei Veranstaltern bewirbt
- Vortragsplakate
- Nachberichte der Presse zu Veranstaltungen der Referentin bzw. des Referenten
- Empfehlungsschreiben von Veranstaltern
Unterlagen bitte an: "GBV c/o Michael Martin, Perhamerstrasse 66, 80687 München, Deutschland" senden.
Die weitere Vorgehensweise sieht dann in der Regel so aus:
Referentinnen bzw. Referenten präsentiert ihre Arbeit in Form eines zehnminütigen Originalausschnitts eines Vortrages auf der zweijährlich stattfindenden int. Vortragsbörse. (Alternativ auf der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der GBV.) Mindestens ein Vorstandsmitglied der GBV muß zuvor einen Vortrag des Referenten bei einer öffentlichen Aufführung gesehen haben. Nun kann der Vorstand über eine Mitgliedschaft entscheiden. Eine wichtige Rolle hierbei spielt auch, ob die Bewerber sich in kollegialer Art und Weise schon seit längerem in der Vortragsszene engagiert.
Die 21. Internationale Vortragsbörse der GBV findet von 24.4. bis 26.4. 2020, in Braunfels bei Wetzlar statt.
Der Vorstand der GBV setzt sich aus neun GBV Mitgliedern zusammen:Michael Martin (1. Vorsitzender)
Hartmut Krinitz (2. Vorsitzender)
Reiner Harscher (3. Vorsitzender)
Dirk Bleyer (Kassierer)
Kai-Uwe Küchler (Schriftführer)
Gerhard Zwerger-Schoner (Web-Administrator)
Thomas Sbampato (Beisitzer)
Martin Schulte-Kellinghaus (Beisitzer)
Dieter Haas (Beisitzer)
- Präsentation der Mitglieder auf der bei Vortragsveranstaltern beliebten Website www.gbv-vortraege.de
- Informationsaustausch durch die jährliche Mitgliederversammlung und durch regelmäßige Rundschreiben
- Mitglieder dürfen das Logo der GBV als Gütesiegel auf dem Plakat und in sonstigen Unterlagen führen
- Ermäßigte Teilnahmegebühr für die Internationale Vortragsbörse
- Für viele Vortragsveranstalter spielt eine GBV Mitgliedschaft der Referentinnen bzw. Referenten eine erhebliche Rolle.

Bad-Ischlerstr. 2 Tel.: (0049)-(0)-89-8888741 Fax.: 089/89689866 info@michael-martin.de |

Im Letten 42 Tel.: (0049) -(0)7631-174300 info@hartmut-krinitz.de |

Grabenstr. 7 Tel.: (0049)-(0)-6172-79606 Fax.: (0049)-(0)-6172 -72072 reiner@harscher.de |

Liebigstraße 1A Tel.: (0049)-(0)-30-6918998 Fax.: (0049)-(0)-30-6921133 info@dirk-bleyer.de |

Waldpromenade 55 Tel.: (0049)-(0)-33762-189780 Fax.: (0049)-(0)-33762-189781 kontakt@art-adventure.de |

An-der-Lan Straße 26 Tel.: (0043)-(0)-512-890062 info@zwerger-schoner.at |

Postfach 171 Tel.: (0041)-44-8837140 thomas@sbampato.ch |

Hangstraße 14 Tel.: (0049)-(0)-7621-577725 martin@schulte-kellinghaus.de |

Vogesenstr. 1 Tel.: (0049)-(0)-7624-1568 dieter.haas@powerpress.ch |